Modell

Wettbewerb, Dresden

Die Erweiterung der Paluccaschule soll die Anlage zu einem Ensemble zusammenfügen. Es wird eine Häusergruppe entworfen, bei der das Tanzen einen stets präsenten Teil darstellt, unerläßlich, um die Gruppe zusammenzuhalten.

Aus der genauen Beobachtung der umgebenden Villenbebauung lassen sich einige Etwurfskriterien ableiten: Die Gebäude werden nur teilweise über ihre Baumassen raumwirksam, einen mindest ebenso wichtigen Beitrag leistet der Pflanzenbestand. Die Vegetation bettet die Gebäude auf ihren Grundstücken und steuert die Bezugnahme zur Nachbarbebauung und der Straße. Die Grundstücksgrenzen - Mauern und Heckenpflanzungen - separieren die Gebäude - der Bezug zur umgebenden Welt findet über bzw. durch das Gartentor statt. 

Das Bild der in der Vegetation eingebetteten Baustruktur, bei der sich Dachkanten und Blätterwerk zu einem Bild überlagern, wird Leitmotiv für den Entwurf - die Schule soll in ihrem eigenen Garten stehen, Die Grundstücksgrenze wird dazu zunächst nicht gedacht. Eine größtmögliche Kommunikation mit dem Außenraum vor allem zwischen den Gebäuden wird angestrebt. Dem Garten kommt dabei die wesentliche Aufgabe zu - neben dem visuellen Kontakt zwischen den Gebäuden - verbindendes Element zu sein, ein kleiner Campus, eine spürbare Ebene mit ihren spezifischen Eigenschaften. Um diesem Ziel gerecht zu werden, werden im Garten bereits vorhandene Ansätze eines subtilen topographischen Spiels aufgenommen und gesteigert Die Landschaft wird architektonisiert ohne ihren landschaftlichen Charakter preiszugeben.

Die Schule wird in Form kleiner Häuser erweitert. Damit werden die bisherigen Bestandsvillen in eine Gesamtheit eingebunden und die bauliche Präferenz des Hauptgebäudes, das Anführer der Gruppe bleibt, nicht beeinträchtigt. Entscheidendes Element sind die drei Tanzvillen, die auf dem gesamten Gelände verteilt stehen und einen wesentlichen atmosphärischen Beitrag leisten. Die Villen bestehen ausschließlich aus Tanzräumen, deren Fassaden an bestimmten Stellen großzügig geöffnet sind und den Dialog mit dem Außenraum eröffnen. In den oben angeordeten Räumen erweitert sich die Tanzfläche horizontal über nach außen strebende Erkner - Tanzen in der Luft. In den unteren Tanzräumen fließt die Landschaft in den Raum - Tanzen auf der Erde. Verbunden sind die Tanzvillen mit einem teilweise unterirdischen Gebäude, das Element des Gartens ist und überwiegend durch eine topographische Modulation des Geländes in Erscheinung tritt.

Im Südosten und im Patio offenbart es sich mit vertikalen Fassaden als Gebäude. Dieser Gebäudeteil nimmt all die funktionalen Teile auf, die dem praktischen Tanz unmittelbar zugeordet sind. Die Verbindung zwischen dem Landschaftsgebäude und den oberen Tanzvillen bilden gläserne Erschließungstürme, die frei vor den Tanzvillen stehen.

Der Ausdruck der Villa an der Tiergartenstraße 78 macht sie geeignet, die Räume für die Hochschultheorie aufzunehmen. Der wohnliche Charakter der Villa Tiergartenstraße 80 wird zur Unterbringung eines Teils des Internats zum Anlaß genommen. Ein weiterer Teil wird in einer neuen Villa untergebracht, die eine enge räumliche Beziehung - ein wörtliches vis-a-vis zu der alten Villa aufnimmt.

Die Erweiterung der Paluccaschule findet so ihren baulichen Ausdruck in einer Kleinteiligkeit, bei der spürbar bleibt, daß eine offene Institution gemeint ist. Die Schule verkörpert damit eine Haltung, die Modernität als eine beständige Neuinterpretation des Alltäglichen versteht.

 

aus dem Auslobungstext:

Mit dem geplanten Bauvorhaben Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz sollen die räumilchen Voraussetzungen geschaffen werden, die bisher an verschiedenen Standorten stattfindende Ausbildung der Hochschule am Basteiplatz in Dresden zu konzentrieren.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Nurzung der vorhandenen Gebäude zu optimieren und das Gebäudeensemble durch Neubauten zu erweitern. Es ist ein Gesamtraumbedarf von ca. 5000 m² Nutzfläche zu erfüllen.

Es soll ein räumlich organisatorisches Konzept entwickelt werden, das eine Verbindung der unterschiedlichen Gebäude zu einem funktionstüchtigen und wirtschaftlichen Hochschulorganismus ermöglicht. Ziel ist es, eine Verflechtung von Hochschulstudium, Schulausbildung und Internatsleben zu ermöglichen.

Zur Realisierung dieser Aufgabe ist ein Gebäudeensemble zu entwerfen, das dem Charakter und den Intentionen der Hochschule gerecht wird. Der kreativ künstlerische Prozeß der Ausbildungsarbeit soll deutlicher als bisher im Erscheinungsbild der Schule zum Ausdruck kommen.

Concurso, Dresde

Para la ampliación de las instalaciones de la Escuela Palucca deberá diseñarse un grupo de edificios que se integre a un conjunto de inmuebles ya existente. La danza estará visiblemente presente en cada uno de los nuevos espacios y será el elemento de cohesiüon del grupo.     

Algunos de los conceptos fundamentales presentes en el diseño del proyecto derivan de la observación del entorno. La actual Escuela Palucca se encuentra en una zona donde gran parte de las edificaciones son villas. Hay una clara delimitación de las parcelas mediante muros de piedra o de setos por lo que el contacto con el mundo exterior solo se realiza a través de la puerta del jardín. La configuración del espacio no podrá venir determinada únicamente por el volumen de lo edificado ya que la vegetación tiene un claro efecto sobre él: “sepulta” las casas en el interior de la parcela y media en el contacto con las casas vecinas y la calle. 

La imagen que conforman los edificios asomando por entre el verde, los cantos de los tejados intercalándose entre las capas de follaje, será leitmotiv del diseño del proyecto: la nueva escuela deberá estar en su propio jardín. De momento, no entrará a considerarse la delimitación exterior del recinto. Se pretende conseguir la mayor comunicación entre el exterior y los edificios del recinto para lo cual el jardín se convertirá en el elemento de unión, en un pequeño campus, una llanura claramente perceptible con carcateríticas espcíficas. De acuerdo con este objetivo, se aprovecharán y se enfatizarán las leves variaciones que el terreno ya presenta y que constituyen el principio de un juego sutil de la topografía. Se convertirá el paisaje en arquitectura sin que este deba abandonar su carácter paisajístico.

La escuela se ampliará con pequeños edificios. Con ello las villas existentes quedaránn integradas a una totalidad y el edificio principal, que por su volumen y ubicación se percibe como edificio-guía dentro del conjunto, conservará su carácter preferente. Elemento decisivo son las tres villas de danza que están repartidas por todo el recinto y contribuyen a crear la atmósfera. Las villas acogen exclusivamente salas de danza. En sus fachadas se han hecho amplias aberturas que posibilitan el diálogo con el exterior. En sus salas superiores el suelo se extiende horizontalmente hacia fuera a través de las ventanas en saledizo –bailamos en el aire. En las salas inferiores, por el contrario, el paisaje resbala hacia el interior –bailamos en la tierra. Las vilas se comunican mediante un edificio parcialmente soterrado que es elemento del jardín y que aparece en la superficie principlamente gracias a una modulación topográfica del terreno. En el suroeste y en el patio sobresale, como edificio, mediante las fachadas verticales. Esta área del edificio acogerá la parte del programa que cubre las necesidades directamente derivadas de la práctica de la danza: salas de fisioterapia y descanso, vestuarios, etc. 

La villa que da a la Tiergartenstraße 78 acogerá las aulas para las clases teóricas. Se aprovechará el aspecto residencial de la vila de la Tiergartenstraße 80 para alojar en ella parte del internado. El resto estará en la villa que asume una relación espacial más estrecha con la antigua por estar cara a cara.

La ampliación de la Escuela de danza Palucca se lleva a cabo a partir de la pequeña compartimentación en la que, por otra parte, se puede percibir que estamos ante una institución pública.

La escuela da cuerpo a las ideas que entienden la modernidad como constante reinterpretación de lo cotidiano.

Con el proyecto de construcción Palucca Schule Dresden-Hochschule für Tanz debe cubrirse una demanda de espacio para que los estudios de formación de la Escuela Superior que hasta ahora se han realizado en diferentes lugares puedan concentrarse en Basteiplatz (Dresde).

El objetivo del concurso es optimizar el uso de las instalaciones existentes  y ampliar el conjunto mediante la construcción de nuevos edificios. El total de superficie disponible es de 5000m.

Debe desarrollarse un concepto de organización del espacio que conecte los diferentes edificios y que posibilite un buen funcionamiento y una adecuada gestión de la Escuela Superior como organismo. El objetivo es posibilitar el entrelazamiento de la Escuela Superior, la Escuela y la vida del internado.

Para cumplir con este objetivo, deberá diseñarse un conjunto de edificios acorde con el carácter y las intenciones de la Escuela Palucca. El trabajo creativo y artístico implicado en la labor formativa del centro deberá ser más visible en la imagen de la institución.